DIN EN 15038


Qualitätssicherung gemäß der DIN EN 15038

In der DIN EN 15038, die Nachfolgerin der DIN 2345 ist und seit August 2006 besteht, werden Voraussetzungen für hochwertige Übersetzungen beschrieben. So sollen Übersetzer über eine übersetzerische (einschlägige Ausbildung, Erfahrung, Fortbildung), kulturelle und fachliche Kompetenz verfügen, Quell- und Zielsprache entsprechend beherrschen und in der Lage sein, Recherchen durchführen zu können. Eine fertige Übersetzung muss durch den Übersetzer selbst und durch einen zweiten Kollegen Korrektur gelesen oder es kann einer zusätzlichen Fachprüfung unterzogen werden. Der Sprachdienstleister muss über die erforderliche technische Ausstattung verfügen und dafür sorgen, dass alle Abläufe, insbesondere das Projektmanagement (angefangen mit der Angebotserstellung, über Vereinbarungen mit dem Kunden, Datenschutz, der Auswahl der ausführenden Übersetzer bis hin zur Einhaltung und Planung von Lieferfristen) und die Qualitätssicherung dokumentiert werden.